
Feedback zu Lernzielen auf zugängliche und maßgeschneiderte Weise sammeln. Der Studiengang Ergotherapie ist ein vierjähriges Vollzeitstudium an der University of Applied Sciences Rotterdam. Innerhalb des Studiengangs arbeiten die Studierenden an verschiedenen Kompetenzen, welche zu Lernzielen formuliert wurden. Diese Lernziele wurden in Datenpunkte umgewandelt, die bewertet werden können.
Vor Einführung der Scorion-Plattform wurde das Feedback noch handschriftlich aufgeschrieben. Dies brachte nicht die gewünschte Einsicht: Bei den Ausbildungsgesprächen lag der Schwerpunkt oftmals darauf, ob der/die Studierende überhaupt genügend Feedback von den richtigen Personen erhalten hatte, und weniger auf dem Inhalt des Feedbacks und der Art und Weise, wie dieses Feedback in Aktionen umgesetzt werden kann, um das gewünschte Niveau zu erreichen.

Seitdem Scorion für diesen Prozess eingesetzt wird, liegt der Fokus viel mehr auf dem Lernprozess des/der Studierenden und es ist noch besser erkennbar, ob alle Lernziele auf dem richtigen und für den/die Studierende/n bestmöglichen Niveau erreicht werden. Scorion berechnet auch die Endnote beim Validierungstest.